FFI Leitfaden zur Personalauswahl

Publikationen

FFI Leitfaden zur Personalauswahl

In Zei­ten stei­gen­der und kom­ple­xer wer­den­der Leis­tungs­an­for­de­run­gen an Fach- und Füh­rungs­kräf­te in Unter­neh­men sind eine pro­fes­sio­nel­le Per­so­nal­aus­wahl und ‑ent­wick­lung wich­ti­ge stra­te­gi­sche Erfolgs­fak­to­ren. Per­sön­li­che, sozia­le und Füh­rungs­kom­pe­ten­zen ste­hen zuneh­mend im Fokus der Anfor­de­run­gen an Fach- und Füh­rungs­kräf­te. Die geziel­te und objek­ti­ve Beur­tei­lung die­ser Kom­pe­ten­zen stellt beson­ders tech­ni­sche Füh­rungs­kräf­te, die an der Per­so­nal­aus­wahl und ‑ent­wick­lung im Unter­neh­men betei­ligt sind, vor neue Herausforderungen.

Um den FFI Mit­glie­dern eine Hil­fe­stel­lung bei der Aus­wahl von Fach- und Füh­rungs­kräf­ten zu geben und bei der Durch­füh­rung eines ein­heit­li­chen Aus­wahl­ver­fah­rens im Unter­neh­men zu unter­stüt­zen, hat der FFI Aus­schuss Per­so­nal­ma­nage­ment einen Leit­fa­den entwickelt.

FFI Mit­glie­der kön­nen den Leit­fa­den zur Per­so­nal­aus­wahl kos­ten­los als Print-Exem­plar und/oder als EDV-Ver­si­on bei der Geschäfts­stel­le bestellen.

WeiterlesenFFI Leitfaden zur Personalauswahl

FFI Leitfaden zur Azubi-Rekrutierung

Publikationen

FFI Leitfaden zur Azubi-Rekrutierung

In einer Bran­che wie der Falt­schach­tel-Indus­trie, in der die tech­ni­schen Pro­duk­ti­ons­mit­tel grund­sätz­lich für alle Markt­be­tei­lig­ten gleich ver­füg­bar sind, kommt dem Know-how, der Qua­li­tät und dem Inno­va­ti­ons­geist des Per­so­nals eine beson­de­re Bedeu­tung für den Erfolg des Unter­neh­mens zu. Die pro­fes­sio­nel­le Per­so­nal­re­kru­tie­rung und ins­be­son­de­re die Gewin­nung von geeig­ne­ten Aus­zu­bil­den­den sind daher wich­ti­ge Schlüs­sel­fak­to­ren für die zukünf­ti­ge Wett­be­werbs­fä­hig­keit und die Inno­va­ti­ons­kraft der Faltschachtel-Unternehmen.

Im neu­en „FFI Leit­fa­den zur Azu­bi-Rekru­tie­rung – Über die­se Wege errei­chen Sie die poten­ti­el­len Azu­bis in Ihrer Regi­on!“ des FFI Aus­schuss Per­so­nal­ma­nage­ment sind rund 30 mög­li­che Maß­nah­men, Instru­men­te und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ka­nä­le auf­ge­lis­tet, über die Jugend­li­chen erreicht wer­den kön­nen, Unter­neh­men sich als Aus­bil­dungs­be­trieb prä­sen­tie­ren und ihre Aus­bil­dungs­plät­ze anbie­ten kön­nen. Dabei wer­den sowohl die klas­si­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons-kanä­le und Medi­en im und außer­halb des eige­nen Unter­neh­mens, als auch die Neu­en Sozia­len Medi­en beschrie­ben, die für die Jugend­li­chen von heu­te oft­mals die domi­nan­ten Kanä­le für Infor­ma­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on sind.

FFI Mit­glie­der kön­nen den Leit­fa­den zur Azu­bi-Rekru­tier­ungl kos­ten­los als Print-Exem­plar und/oder als PDF-Datei bei der Geschäfts­stel­le bestellen.

FFI-Azubileitfaden-Deckblatt.pdf
Grö­ße: 144 KB
WeiterlesenFFI Leitfaden zur Azubi-Rekrutierung